Straßenrennräder – Der geölte Blitz unter den Zweirädern
Das Rennrad ist, wie der Name schon vermuten lässt, das schnellste unter allen Fahrrädern. Das Gewicht ist das A und O und die schmalen Reifen fühlen sich auf gut asphaltierten Straßen am wohlsten. Charakteristisch ist der nach unten gebogene Lenker (Downsweep), der eine Aerodynamische Sitzposition bei hoher Geschwindigkeit gewährleistet. Wie auch bei anderen Fahrradtypen gibt es viele verschiedene Arten Rennräder, die alle für bestimmte Anwendungsgebiete optimiert sind. Nach und nach werden immer mehr Rennräder mit Scheibenbremsen ausgestattet, die den klassischen Felgenbremsen technisch überlegen sind.
Durch leichte LED-Lichter und andere Sicherheitsfeatures lässt sich das Rennrad übrigens schnell für den Alltag umrüsten, damit auch im Straßenverkehr nicht auf die nötige Sicherheit verzichtet werden muss.
Die Merkmale des Rennrads im Überblick:- Leichte Rahmen aus Carbon oder Aluminium
- 28" große Räder
- Sehr schmale Bereifung
- Nach unten gebogener Lenker (Downsweep)
- Aerodynamisch optimierte Sitzposition
- Typisch aussehende Schalt- und Bremshebel
- Leichtbau
Die folgenden Fragen sollen Dir dabei helfen, das richtige Straßenrennrad zu finden!
Welches Straßenrennrad passt zu mir?
Wenn du ein Fahrrad suchst um möglichst schnell an dein Ziel zu kommen, genügt dir oft ein Einsteigermodell der niedrigen Preisklasse mit Felgenbremsen und Alurahmen. Viel mehr ist das Straßenrennrad aber ein Sportgerät. Scheibenbremsen, verbesserte Aerodynamik, Carbonrahmen und Carbonlaufräder, etc. Dem Leichtbau sind keine Grenzen gesetzt um deine Schnelligkeit zu erhöhen.
Wie viel kostet ein Straßenrennrad?
Die Preise können sehr stark variieren und richten sich hauptsächlich nach der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Die günstigsten Varianten sind bereits unter 500 € erhältlich, während sehr gut ausgestattete E-Citybikes schnell im höheren vierstelligen Bereich liegen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Straßenrennrades achten?
- Korrekte Rahmenhöhe
- Geringen Gewicht
- 28" Laufräder
- Sehr schmale Reifen
Welche Rahmenhöhe benötige ich?
Die richtige Rahmenhöhe zu wählen ist unerlässlich für die Auswahl des passenden Bikes.
Die folgende Tabelle zeigt Dir, welche Rahmenhöhe für Dich die Richtige ist:
Körpergröße | Rahmenhöhe in cm | Rahmenhöhe in Zoll | Entspricht*: |
---|---|---|---|
155 - 160 cm | 47-49 cm | 18,5"-19,5" | XS / S |
160 - 165 cm | 49-51 cm | 19,5"-20" | S / M |
165 - 170 cm | 51-53 cm | 20"-21" | M |
170 - 175 cm | 53-55 cm | 21"-22" | M / L |
175 - 180 cm | 55-57 cm | 22"-22,5" | L |
180 - 185 cm | 57-60 cm | 22,5"-24,5" | L / XL |
185 - 190 cm | 60-62 cm | 23,5"-24,5" | XL |
190 - 195 cm | 62-64 cm | 24,5"-25" | XL / XXL |
ab 195 | ab 64 cm | ab 25" | XXL |
* Hinweis:
Einige Hersteller geben die Rahmenhöhe als Buchstaben z.B. S, M oder L an. Die tatsächliche Rahmenhöhe kann von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Bei den in der Tabelle angegebenen Werten handelt es sich daher nur um Richtwerte. Wir empfehlen, die exakte Rahmenhöhe vor dem Kauf nochmal auf der Website des Herstellers zu prüfen.