Cross-Country (XC/CC)
Das Cross-Countrybike ist das schnellste unter allen Mountainbikes. Wenig Federweg, geringes Gewicht und die passende Geometrie laden zu langen Strecken in unwegsamen Gelände ein. Ähnlich wie das Trail- und Endurobike, ist das Cross-Countrybike sowohl für die Auf- als auch für die Abfahrt sehr gut geeignet. Der Fokus liegt aber klar in der Uphillperformance. Dabei wird jeder Pedaltritt mit möglichst wenig Energieverlust durch das Fahrwerk in Geschwindigkeit umgesetzt. Oft befindet sich am Lenker ein weiterer Hebel um den Dämpfer schnell und bequem zu sperren. Vario-Sattelstützen werden auf Grund ihres hohen Gewichts eher selten bei Cross-Countrybikes verbaut. Kleine, kraftvolle Bremsen bieten die nötige Bremskraft bei vergleichsweise geringem Gewicht. Ob Hardtail oder vollgefedert – 27,5" oder 29" – Das Cross-Countrybike ist das Fahrrad für Sportler, die gerne den Kampf gegen die Uhr oder überschüssige Kilos antreten!
Die Merkmale eines Cross-Countrybikes im Überblick:- Geringes Gewicht
- 27,5" oder 29" Laufräder
- Effizientes Schaltwerk
- Kurzer Federweg
- Dämpfer mit Sperrfunktion
- Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
Die folgenden Fragen sollen Dir dabei helfen, das richtige Cross-Countrybike zu finden!
Welches Cross-Countrybike passt zu mir?
Das kommt ganz auf Deine persönlichen Ziele an. Wenn Du zum Freizeitsport ein leichtes Mountainbike suchst, mit dem viele Höhenmeter kein Problem darstellen, genügt Dir ein Bike der unteren bis mittleren Preisklasse. Solltest Du jetzt schon mit dem Gedanken spielen, an Wettkämpfen und Rennen teilzunehmen, dann solltest Du Dich in der mittleren bis hohen Preisklasse umschauen. Kabellose Schaltung, eine Vario-Sattelstütze sowie Leichtbau-Federelemente sind sehr effizient und können im Wettkampf den entscheidenden Vorteil bringen.
Wie viel kostet ein Cross-Countrybike?
Die Preise können sehr stark variieren und richten sich hauptsächlich nach der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Die günstigsten Varianten sind bereits unter 500 € erhältlich, während sehr gut ausgestattete Cross-Countrybikes schnell im höheren vierstelligen Bereich liegen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Cross-Countrybikes achten?
- Korrekte Rahmenhöhe
- Laufradgröße nach persönlicher Vorliebe
- Gewicht
Welche Rahmenhöhe benötige ich?
Die richtige Rahmenhöhe zu wählen ist unerlässlich für die Auswahl des passenden Bikes.
Die folgende Tabelle zeigt Dir, welche Rahmenhöhe für Dich die Richtige ist:
Körpergröße | Rahmenhöhe in cm | Rahmenhöhe in Zoll | Entspricht*: |
---|---|---|---|
150 - 155 cm | 33-36 cm | 13"-14" | XS / S |
155 - 160 cm | 35-38 cm | 14"-15" | S |
160 - 165 cm | 38-40 cm | 15"-16" | S / M |
165 - 170 cm | 40-43 cm | 16"-17" | M |
170 - 175 cm | 42-45 cm | 16,5"-17,5" | M / L |
175 - 180 cm | 44-47 cm | 17,5"-18,5" | L |
180 - 185 cm | 46-49 cm | 18"-19,5" | L / XL |
185 - 190 cm | 49-52 cm | 19,5"-20,5" | XL |
190 - 195 cm | 51-56 cm | 20,5"-22" | XL / XXL |
ab 195 | ab 56 | ab 22" | XXL |
* Hinweis:
Einige Hersteller geben die Rahmenhöhe als Buchstaben z.B. S, M oder L an. Die tatsächliche Rahmenhöhe kann von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Bei den in der Tabelle angegebenen Werten handelt es sich daher nur um Richtwerte. Wir empfehlen, die exakte Rahmenhöhe vor dem Kauf nochmal auf der Website des Herstellers zu prüfen.